Atlastherapie
Die Atlastherapie ist eine Mobilisation des 1. Halswirbels. Der Atlas kann für viele Beschwerden verantwortlich sein. So treten bei Atlasfehlstellungen häufig Schwindel, Kopfschmerzen, Tinnitus, Konzentrationsschwierigkeiten und innere Unruhe auf. Nackenschmerzen, starke Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich und Rückenbeschwerden im Lenden- und Beckenbereich können weitere Indikatoren für eine Atlasproblematik sein. Oft klagen Betroffene auch über Schmerzen in der Kiefergelenksregion.
Eine Fehlstellung des Atlas kann durch Traumen wie Unfälle oder Stürze, aber auch bei Säuglingen durch die Lage im Mutterleib oder durch den Geburtsvorgang selbst entstehen. Typisch für Säuglinge sind unter anderem Schreiattacken, vermehrtes Spucken, Entwicklungsverzögerungen sowie die Entwicklung einer Vorzugsseite.
Wir behandeln Atlasfehlstellungen mit osteopathischen Techniken und nach dem
Ernst Pohlmann Konzept.